Wie überwinde ich Prüfungsangst? Sofortmaßnahmen für mehr Ruhe & Sicherheit

prüfungsangst was tun
Marie – Spick-Expertin
Autorin dieses Beitrags
Marie – Expertin für Prüfungsangst
Seit 2016 hilft Marie Schülern und Studenten, Prüfungsangst zu überwinden. Mit bewährten Methoden und modernen Ansätzen zeigt sie, wie man Nervosität in den Griff bekommt und Prüfungen selbstbewusst meistert.

Prüfungsangst ist weit verbreitet und betrifft Schüler, Studierende und Berufstätige gleichermaßen. Für viele bedeutet eine bevorstehende Prüfung nicht nur Stress, sondern regelrechte Panikattacken, Blackouts oder körperliche Symptome wie Zittern und Schweißausbrüche. Doch das muss nicht sein! Es gibt zahlreiche Sofortmaßnahmen, die helfen können, deine Nerven zu beruhigen und mit mehr Sicherheit in die Prüfung zu gehen.

In diesem Artikel erfährst du, welche praktischen Techniken du direkt anwenden kannst, um deine Prüfungsangst zu bewältigen. Egal, ob es sich um mentale Strategien, körperliche Entspannung oder bewährte Vorbereitungstechniken handelt – mit diesen Tipps kannst du deine Prüfungsleistung verbessern und den Prüfungsstress reduzieren.

 

  • Wie du dich mit Atemtechniken und Muskelentspannung schnell beruhigen kannst
  • Psychologische Strategien: Positive Denkweisen und Methoden gegen Grübeln
  • Praktische Tipps für den Prüfungstag, um Ruhe und Fokus zu bewahren
  • Technische Hilfsmittel, die dir mehr Sicherheit in Prüfungssituationen geben

 

Körperliche Sofortmaßnahmen gegen Prüfungsangst

Atemtechniken zur Beruhigung

Eine bewusste Atmung kann dein Nervensystem sofort beruhigen. Durch gezieltes Atmen signalisierst du deinem Körper, dass keine akute Gefahr besteht, und reduzierst dadurch deine Panik.

👉 Methode: 4-7-8-Atmung
1️⃣ Atme 4 Sekunden lang tief durch die Nase ein.
2️⃣ Halte den Atem für 7 Sekunden.
3️⃣ Atme langsam über 8 Sekunden durch den Mund aus.
4️⃣ Wiederhole dies 4–5 Mal, bis du eine spürbare Entspannung bemerkst.

Diese Technik hilft dir, deine Herzfrequenz zu senken und deinen Körper in einen ruhigeren Zustand zu versetzen.

Progressive Muskelentspannung (PMR)

Körperliche Anspannung geht oft mit innerer Unruhe einher. Durch gezielte An- und Entspannung von Muskelgruppen kannst du deine körperliche Anspannung reduzieren.

👉 Kurzanleitung:
1️⃣ Spanne eine Muskelgruppe (z. B. deine Hände) für 5 Sekunden stark an.
2️⃣ Lasse die Spannung abrupt los und spüre die Entspannung.
3️⃣ Wiederhole dies für verschiedene Muskelgruppen, vom Kopf bis zu den Füßen.

Diese Technik hilft, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Stresslevel zu senken.

Power-Posing zur Sofort-Stärkung

Deine Körperhaltung beeinflusst dein Stresslevel und dein Selbstbewusstsein. Durch bestimmte Posen kannst du innerhalb weniger Minuten mehr innere Ruhe gewinnen.

👉 Methode:
1️⃣ Stelle dich aufrecht hin, die Schultern zurück, Hände in die Hüften (Superhelden-Pose).
2️⃣ Halte diese Haltung für 2 Minuten und atme dabei tief ein und aus.
3️⃣ Dein Gehirn nimmt durch diese Haltung eine selbstbewusstere Haltung an, was deine Nervosität reduziert.

 

superman pose prüfungsangst

Warum funktioniert das? Studien zeigen, dass Power-Posing die Produktion von Stresshormonen reduziert und gleichzeitig das Selbstvertrauen stärkt.


 

Mentale Strategien gegen Prüfungsangst

Die 5-Sekunden-Regel gegen Grübeln

Oft kreisen vor einer Prüfung die Gedanken um das Versagen oder schlimme Szenarien. Die 5-Sekunden-Regel hilft, das Grübeln zu unterbrechen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

👉 Anwendung:
1️⃣ Sobald du merkst, dass du in negativen Gedanken feststeckst, zähle laut oder innerlich von 5 rückwärts.
2️⃣ Danach lenkst du deine Aufmerksamkeit bewusst auf eine produktive Handlung, z. B. deine Zusammenfassungen durchsehen.
3️⃣ Diese Technik unterbricht automatisch dein Gedankenmuster und gibt dir die Kontrolle zurück.

Positive Selbstgespräche („Affirmationen“) nutzen

Die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst, hat einen großen Einfluss auf deine Prüfungsangst. Negative Gedanken wie „Ich werde versagen“ verstärken die Panik, während positive Affirmationen dein Selbstvertrauen stärken.

👉 Beispiele für positive Affirmationen:
„Ich bin vorbereitet und werde mein Bestes geben.“
„Ich bleibe ruhig und konzentriert.“
„Ich habe schon viele Herausforderungen gemeistert – diese schaffe ich auch.“

Wiederhole diese Sätze regelmäßig, vor allem in stressigen Momenten vor der Prüfung.

Die „Worst-Case-Technik“ – was wäre das Schlimmste?

Oft ist die Angst vor einer Prüfung irrational übersteigert. Die „Worst-Case-Technik“ hilft dir, das gefürchtete Szenario realistisch zu betrachten und damit den Druck zu mindern.

👉 So funktioniert es:
1️⃣ Frage dich: Was wäre das Schlimmste, das wirklich passieren könnte?
2️⃣ Überlege: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?
3️⃣ Entwickle eine Lösung: Falls es tatsächlich eintrifft, was könntest du tun?

Meist stellt sich heraus, dass selbst das schlimmste Szenario nicht so katastrophal ist, wie es sich anfühlt. Das reduziert die Angst erheblich.

 

Prüfungsangst meistern

Diskrete Hilfe für komplizierte Prüfungen.

Jetzt entdecken

Letzte Vorbereitungen kurz vor der Prüfung

Der richtige Tagesablauf vor der Prüfung

Der Ablauf deiner letzten Stunden vor einer Prüfung kann einen entscheidenden Einfluss auf dein Stresslevel haben. Struktur und eine bewusste Vorbereitung helfen, Nervosität zu reduzieren.

👉 Tipps für den Prüfungstag:
Stehe früh genug auf, um entspannt frühstücken und dich ohne Eile vorbereiten zu können.
- Verzichte auf hektisches Last-Minute-Lernen, es verstärkt nur die Unsicherheit.
- Trinke ausreichend Wasser und nimm eine leichte Mahlzeit zu dir, um dich energiegeladen zu fühlen.
- Packe am Vorabend alle wichtigen Materialien zusammen, um unnötigen Stress zu vermeiden.

Die „Prüfungsroutine“ – Rituale gegen Nervosität

Feste Rituale helfen deinem Gehirn, sich auf eine bevorstehende Prüfung einzustellen und Stress abzubauen.

👉 Effektive Rituale:

  1. Höre beruhigende Musik oder eine Motivationsplaylist auf dem Weg zur Prüfung.
  2.  Mache eine kurze Meditation oder Atemübung, um dich zu zentrieren.
  3. Vermeide den Vergleich mit anderen – jeder lernt und verarbeitet Stress unterschiedlich.

Notfall-Tipps für die Prüfungsminute

Falls du dich direkt in der Prüfung überwältigt fühlst, gibt es einfache Techniken, um schnell wieder Kontrolle zu gewinnen.

👉 Soforthilfe bei Panik:
✅ Konzentriere dich auf deinen Atem: Tief ein- und langsam ausatmen hilft, die Kontrolle zurückzugewinnen.
✅ Setze dich aufrecht hin und spüre den Kontakt zum Boden, um dich zu erden.
✅ Trinke einen Schluck Wasser, um einen Moment der Ruhe zu schaffen.
✅ Falls nötig, schließe kurz die Augen und visualisiere eine erfolgreiche Prüfungssituation.

Diese kleinen Maßnahmen können einen großen Unterschied machen und dir helfen, die Prüfung mit mehr Gelassenheit zu meistern.

 

Technische Hilfsmittel zur Unterstützung

Das Spickprofi-Set als mentale Beruhigung

Für viele Menschen ist Prüfungsangst mit der Angst vor einem kompletten Blackout verbunden. Selbst wenn das Wissen vorhanden ist, kann der Stress dazu führen, dass man sich nicht mehr erinnert. Hier kann das Spickprofi-Set eine psychologische Unterstützung bieten, um Prüfungen mit mehr Gelassenheit anzugehen.

👉 Warum kann das helfen?

Das Wissen, im Notfall auf eine diskrete Hilfestellung zurückgreifen zu können, nimmt einen großen Teil des Drucks und der Nervosität. Weniger Stress führt dazu, dass man sich besser konzentrieren kann, was sich positiv auf die Prüfungsleistung auswirkt. Selbst wenn das Set nicht aktiv genutzt wird, vermittelt es ein Gefühl der Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen, sodass man entspannter in die Prüfungssituation gehen kann.

 "Es gab mir die nötige Unterstützung, um die Lösungen zu finden und die Klausur erfolgreich zu meistern. Und das Beste war, dass es so diskret war, dass niemand im Prüfungsraum etwas bemerkte"

(Zitat von Mark- ehemaliger Student und Kunde)

Das Spickprofi-Set kombiniert moderne Technologie mit einem unauffälligen Design, das in Prüfungssituationen für mehr Sicherheit sorgt. So kannst du dich besser auf das Wesentliche konzentrieren und die Prüfungsangst verringern.


Prüfungsangst meistern

Diskrete Hilfe für komplizierte Prüfungen.

Jetzt entdecken